Sicherheit
Das Internet ist nützlich. Das Internet ist unzuverlässig und unsicher.
Es ist sinnvoll, das Internet zu nutzen.
Diese Trends sehe ich mit Sorge:
- Windows 11: Internetverbindung und MS-Konto wird auch in der Pro-Version Pflicht (siehe hier)
- MS Office 2021, Microsoft 365 und Office 365 erlauben Autosave nur noch in der Cloud. Eine lokale Sicherung ist nicht mehr vorgesehen (siehe hier)
- geschäftskritische Software wird vermietet, die Lizenz kann jederzeit online deaktiviert werden
IT-Konzept, Backup-Konzept, Sicherheitskonzept
Überlegen Sie die Folgen, wenn das 2FA-Gerät nicht mehr verfügbar wäre, und schaffen Sie Redundanz.
8. Januar 2021 - hunderte Demonstranten stürmen das Capitol der
Vereinigten Staaten, verschaffen sich Zugang zu Büros und bleiben über 2
Stunden unkontrolliert in dem Gebäude. Das Capitol ist Sitz der US
Representantenhauses und der Legislative der USA.
Die Überwachungskameras können nicht lückenlos den Aufenthalt aller Eindringlinge nachverfolgen.
Gegenstände und Dokumente wurden gestohlen.
Sicher auch Zugangsdaten, Passworte, geheime Informationen.
Es kursieren Bilder, dass ein PC nicht einmal gesperrt war.
Da nicht feststellbar ist, welche Geräte kompromittiert sind, ist aus Security-Sicht davon auszugehen, dass alle Geräte kompromittiert wurden sind.
Die meisten Computer wurden wenige Stunden nach dem Einbruch wieder in Betrieb genommen und arbeiteten noch tagelang.
Es ist also davon auszugehen, dass inzwischen auch weitere externe Verbindungen kompromittiert sind.
Das Capitol muss komplett gesäubert werden.
Der physische Zugangsschutz zu den IT-Systemen ist die Grundvoraussetzung für die IT-Sicherheit eines jeden Systems.
.... mehr
Im EU-Ministerrat ist der Weg frei für die heftig umstrittenen Schlussfolgerungen zu "Sicherheit durch Verschlüsselung und Sicherheit trotz Verschlüsselung".
Behörden und Geheimdienste kämpfen mal wieder mit aller Kraft für die Pflicht von Hintertüren in allen Verschlüsselungslösungen.
Quelle: heise.de
Das ist so unsinnig wie gesetzwidrig zugleich.
Sichere Verschlüsselung ist eine Forderung der DSGVO und der Wirtschaft.
Ein bisschen verschlüsselt gibt es nicht.
Eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung kann per-se keine Hintertür enthalten, denn die Schlüssel liegen nur bei den Kommunikationspartnern.
Die Verschlüsselung müßte also bewußt kaputt konstruiert werden.
Kriminalität ist ein gesellschaftliches Problem, kein technologisches.
Man kann gesellschaftliche Probleme nicht dadurch lösen, dass man die Privatsphäre aller schwächt.
Eine einseitige Regelung der EU wäre ein Wettbewerbsnachteil der europäischen Wirtschaft und würde Europas Daten den ausländischen Nachrichtendiensten auf dem Silbertablett servieren.
Der schweizer Messenger-Hersteller Threema sagt beispielsweise, er würde auf keinen Fall Hintertüren in seine Software einbauen.
Dies würde auch gegen die Gesetze in der Schweiz verstoßen.
Die europäischen Behörden zeigen ihr wahres Gesicht: gierig, lobbyhörig und technisch unbedarft.
Betriebssysteme, Prozessoren, Chips, BIOS, Cloudlösungen, Mobiltelefone, Anwendungssoftware oder Browser,- Europa fehlt diese Industrie fast völlig.
Europa hat die Entwicklung verschlafen und besitzt keine IT-Souveränität.
Microsoft sperrt willkürlich und ohne Begründung MS Konten.
Dazu gehören Intrusion Prevention, SSL und SSH Inspection, Deep-Packet-Inspection, Reputations-basierte Malware-Abwehr oder Applikations-Awareness.

|
-
Google Suche Tips
-
Autorisierte DHCP-Server entfernen
-
Systemreparatur, Wiederherstellungskonsole
-
Backup: Veeam Backup
-
VPN-Client für Android - NCP (Lancom/Bintec...)
-
Linux Software für Desktop-Installation
-
Linux Bedienung
-
Server Lizenzierung
-
Lizenz auslesen
-
Server Lizenz Aktivierung
-
PowerShell
-
MS Windows Update-Service und WSUS
-
Siemens Logo
-
IP v6 Adressformat und -klassen
-
Festplatte Partitionen, Partitiongrößen, Aufzeichnungsverfahren
-
PRTG Monitoring
-
Video Bearbeitung, Präsentation, Konverter
-
MS Visual Studio Code
-
Lancom Router
-
Domain Serverrollen (FSMO)