Computer, Netzwerke, Service
für Firmen

Unser Schwerpunkt liegt im Bereich Vernetzung, Routing, VPN, Netzwerkadministration, Softwareadministration, Virtuelle Umgebungen und Dienstleistungen wie IT-Sicherheitskonzept und externer Datenschutzbeauftragter.

Wir beraten Sie individuell und finden Ihre passende Lösung.
Unsere Kunden sind unsere Partner.

 


Microsoft nötigt unbedarfte Nutzer zum Wechsel auf Windows 11.
Auch im Firmenumfeld werden Notebooks und PCs ohne zentrale Softwareverwaltung durch einen falschen Klick geupgraded.
Das geht erstaunlicherweise ohne Admin-Rechte von jedermann.


Alle Windows Server Versionen

in der Kurzübersicht.



  • Windows 11 IoT Enterprise ist keine LTSC-Version, erhält also nur 36 Monate Support

  • Windows 10 LTSC Enterprise 21H2 wird nur noch fünf Jahre Support bekommen

  • Windows 10 IoT Enterprise 21H2 wird eine LTSC-Version mit 10 Jahren Support sein


Mailstore ist eine deutsche, universelle und leistungsstarke Software zur gesetzeskonformen E-Mail-Archivierung.

Das Mailarchiv ist verschlüsselt und wird dedupliziert.
Ein umfangreiches Audit-System gewährleistet die gesetzeskonforme Überprüfbarkeit.
Der Zugriff erfolgt über einen eigenen Client, über übliche Mailclients oder per WEB-Browser.
Neben Schnittstellen zu Exchange, G-Mail, Kerio, MDeamon, IceWarp beherrscht das Programm den POP3/IMAP-Abruf und hat für hartnäckige Fälle ein Mail-Gateway dabei. Das Gateway erstellt ein Journaling-Postfach für Office 365, G-Mail oder andere.

Mailstore erlaubt den direkten Zugriff auf die Postfächer der gängigsten Mailclients wie Outlook, Thunderbird oder andere.
Der Zugriff auf einzelne EML-, PST oder MBOX-Dateien ist ebenso möglich.

Mailstore Certified Partner 2018-2020,
Mailstore Certified Technican 2020/2021


Die großen IT-Hersteller stammen aus Fernost oder den USA.
Betriebssysteme, Prozessoren, Chips, BIOS, Cloudlösungen, Mobiltelefone, Anwendungssoftware oder Browser,- Europa fehlt diese Industrie fast völlig.
Europa hat die Entwicklung verschlafen und besitzt keine IT-Souveränität.
 
Privacy Act fällt? Sinnlos, so lange eigene Lösungen fehlen.
Huawai soll nicht ins europäische 5G-Netz? Cisco ist nicht besser.
Wir brauchen dringend eigene Hardware und eigene oder offene Software.



Microsoft sperrt willkürlich und ohne Begründung MS Konten.
Die Sperrung ist nach Anerkennung der AGB juristisch nicht anfechtbar.
Der Nutzer verliert damit ersatzlos seine gesamten mit dem Konto verbundenen Daten und Lizenzen.

Die Nutzung von Software mit MS-Konten ist grob fahrlässig und ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko.


Alle Bundesländer haben in den letzten Jahren eine eigene Polizei- Sektion Cyberabwehr aufgebaut.

Für Wirtschaftsunternehmen besitzen diese eine 24 Stunden erreichbare Notrufnummer, die einfach unter polizei.de zu finden ist:

Notruftelefon:
Thüringen: +49 361 57431-4545
Sachsen-Anhalt: +49 391 250-2244

Die Cybercrime der Polizei versteht sich als erste Hilfe bei Internetkriminalität.


Installation und Update

Das Update gelingt meist problemlos und Windows 10 läßt sich verlustfrei auch über Windows 7 / 8 installieren. Alle Daten und Einstellungen bleiben auf Wunsch erhalten, die meisten Programme laufen wie gewohnt.

Nutzer von Windows 7 oder Windows 8 konnten im ersten Jahr (dauerhaft!) kostenlos auf Windows 10 umzusteigen.
Dieses Angebot gilt stillschweigend 2021 immer noch.



Immer mehr Menschen kommunizieren im privaten und zunehmend auch im geschäftlichen Umfeld mit Messengern.
Die Kommunikation ist unkompliziert, schnell und ergänzt oder verdrängt häufig klassische Kommunikationswege wie Brief oder E-Mail.
Als Datenschutzbeauftragter wurde ich nach meiner Einschätzung zur Nutzung gefragt.
Dabei stehen die Datenschutz-Bedenken oft gar nicht im Vordergrund.

1. Lizenzrecht
Nicht jeder Messenger ist für die kommerzielle Nutzung frei gegeben.
Die Nutzung ohne Genehmigung einer kommerziellen Nutzung führt zu einer Vertrags- und Urheberrechtsverletzung, die entsprechende Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche des Betreibers nach sich ziehen kann. Darüber hinaus können Urheberrechtsverletzungen sogar strafrechtlich relevant sein (§ 106 UrhG).

2. Datenschutz
Wenn ein Messenger-Dienst nach Anmeldung auf einem Firmen-Smartphone auf das gesamte Kontaktverzeichnis des Anmelders zugreift, um zu überprüfen, welche Kontakte des Anmelders bereits bei dem entsprechenden Dienst registriert sind, würden regelmäßig auch die Kontaktdaten von Personen, die nicht als Nutzer bei dem jeweiligen Dienst registriert sind, an diesen übermittelt.
Für diese Übermittlung fehlt es jedoch datenschutzrechtlich an der notwendigen Legitimation (DSGVO Art. 6).
Die Nutzung stellt einen bußgeldbewährten Verstoß gegen die DSGVO dar.

3. Datensicherheit
In Chats werden oft sensible Firmendaten und Personendaten übermittelt.
Ein Messenger-Dienst muss hier ähnlich wie ein E-Mail-Dienst betrachtet werden.
Eine durchgehende Ende-zu-Ende Verschlüsselung ist notwendig zum Schutz der o.g. Daten. Sie ist andererseits auch notwendig, um den datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zum Ergreifen technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der Chat-Verläufe ausgetauscht werden könnten, vor unbefugtem Zugriff gerecht zu werden.

4. Unternehmerische Form-Pflichten
Wird ein Messenger-Dienst betrieblich genutzt, sind unternehmerische Pflichten auch im Rahmen der Form dieser Kommunikation gegenüber Kunden einzuhalten.
Ein Geschäftsbrief ist jede nach außen gerichtete Mitteilung des Unternehmens, die inhaltlich deren geschäftliche Betätigung betrifft, und muß bestimmte Mindestangaben wie Rechtsform, Sitz der Gesellschaft, das Registergericht etc. beinhalten.

5. Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO
So wie bei E-Mails besteht auch bei Chat-Nachrichten eine Archivierungspflicht.

Fazit
Die dargestellten Handlungspflichten der Unternehmen machen es notwendig, Nutzungsregelungen zum Umgang mit den Messenger-Diensten aufzustellen, die die jeweiligen Pflichten widerspiegeln.

Nur ausgewählte Business-Lösungen erfüllen alle genannten Anforderungen.
Mehr dazu im Artikel.