Software
Taskplaner startet beliebigen Job bei Verbinden eines Netzwerkes.
Nutzung für GPO-Aktualisierung nach Login, Laufwerks-Mapping nach VPN-Login u.v.a.m.
Bsp: powershell.exe -windowstyle hidden -command "gpupdate /force"
Lizenz auslesen (FAQ)
License Crawler von Martin Kliensmann - läuft auf Windows- 95 bis 10 und Server, findet viele Keys.
Magical Jelly Bean Keyfinder - findet Windows Key, manchmal auch mehr. (CT Notfall Windows 2022)
ShowKeyPlus
Liest installierten Windows Key aus sowie ggf. den in der Hardware hinterlegten OEM-Key oder den Original-Key vor einem Gratis-Win10-Update.
Außerdem zeigt es nach Eingabe eines Key die Windows-Edition.
MS Office Key per Eingabeaufforderung ändern:
- cd C:\Program Files\Microsoft Office\Office16 (o.ä.)
- cscript OSPP.VBS /dstatus - vorhandenen Key auslesen
- cscript OSPP.VBS /unpkey:KEY (nur letzten 5-er Block)
- cscript OSPP.VBS /inpkey:KEY-KEY-KEY-KEY-KEY - neuen Key installieren
- cscript OSPP.VBS /act - Key aktivieren
Siehe auch Server Lizenz Aktivierung.
slui 3 - Dialogfeld zur Schlüsseleingabe
slui 4 - telefonische Aktivierung
dism /online /Get-CurrentEdition - Anzeige der aktuellen Version
- slmgr.vbs /dli - Zeigt die aktuellen Lizenzinformationen an (Edition und letzte 5 Zeichen des Key)
(kompl. Lizenzinfo siehe hier) - slmgr.vbs /dlv - Zeigt noch mehr Lizenzdetails an
- slmgr.vbs /dlv all - Zeigt detaillierte Infos für alle installierten Lizenzen an
- slmgr.vbs /ato - Windows online aktivieren
Bei Problemen mit der klassischen Aktivierung per GUI, Core-Installation oder bei Key-Wechsel:
- slmgr /upk - löscht vorhandenen Key
- slmgr /ipk xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx - neuen Key eingeben (Server 2008-2019)
- slmgr /ato - aktiviert Windows Server 2019
- slmgr -atp <Aktivierungs-ID> - bei telefonischer Aktivierung
Die Aktivierung geht auch Remote: slmgr.vbs <ServerName> <Benutzername> <Kennwort> -ato.
Aktuelle Edition wechseln (Powershell):
- dism /online /Get-CurrentEdition - zeigt aktuelle Edition
- dism /online /Get-TargetEditions - zeigt mögliche Editions
- dism /online /Set-Edition:<edition ID> /ProductKey:<Seriennummer> - Änderung der Edition
Evaluation-Version in Vollversion wechseln geht nur auf diesem Weg.
Der DomainController darf bei der Umstellung nicht aktiviert sein.
(ggf: Set-Edition:ServerDatacenter, Server Essentials: als ServerStandard!)
Powershell-Kommando:
- DISM /online /Set-Edition:ServerStandard /ProductKey:XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX /AcceptEula
Backup: Veeam Backup (FAQ)
Veeam Backup & Replication 11a (10/2021)
- Support für MS Server 2022 und MS Windows 10 Fkt. 21H1
- MS Windows 11 ready (basierend auf Pre-Releases)
- Microsoft Azure Stack HCI version 21H2 Support
- RHEL/CentOS 8.4, Ubuntu 21.04, Debian 11, SLES 15 SP3, OpenSUSE Leap 15.3, Fedora 34 Support
- VMware Cloud Director 10.3 Support
- VMware VMC 15 support
- VMware vSphere 7.0 U3 readiness based on the pre-release build
- cloudbasierte Unterstützung für AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform
- Continuous Data Protection (CDP)
Veeam Backup & Replication 11 (02/2021)
- Verwendung der Backup Konsole ohne lokale Admin-Rechte
- individuelle Filter und Ansichten für die Backup Konsole
- gehärtete Linux Backup Repositorys zum Schutz vor Malware (Schutz gegen Löschen oder Überschreiben)
VBR 11 fordert per Default Verschlüsselung des Configuration Backups.
Zum 1. Juli 2022 stellt Veeam den Verkauf von unbefristeten sockelbasierten Lizenzen für alle Editionen der Veeam Availability Suite™, von Veeam Backup & Replication™, Veeam Backup Essentials™ und Veeam ONE™ an Neu- und Bestandskunden ein und bietet Veeam Universal License (VUL) Mietlizenzen an.
Zum 1. Januar 2021 stellte Veeam den Verkauf der Standard und Enterprise Edition sockelbasierter (Dauer-)Lizenzen ein.
Auch der Standardsupport für Veeam Backup & Replication™- und Veeam Availability Suite™-Produkte für Neukunden und Bestandskunden ohne sockelbasierte Lizenzen wird nicht weitergeführt.
Neukunden können sockelbasierte Lizenzen künftig ausschließlich für die Enterprise Plus Edition dieser Produkte erwerben, die 24x7x365 Production‑Support beinhaltet.
Bestandskunden mit sockelbasierten Lizenzen sind von dieser Änderung nicht betroffen. Sie können ihre Produkte in der bisherigen Edition und mit ihrem aktuellen Supportvertrag weiter nutzen und auch verlängern.
Sockellizenzen für Veeam Backup Essentials™ und Management Pack bleiben für alle Kunden von der Änderung ausgenommen.
Veeam Backup Essentials
- enthält alle Features von Veeam Backup & Replication
- enthält alle Monitoring-, Reporting- und Kapazitätsplanungs-Tools von Veeam ONE
Erhältlich sind unbefristete Lizenzen für 2 - 6 CPU-Sockel und ein- bis fünfjährige Abonnementlizenzen (Lizenzierung pro VM in 5-VM-Bundles) für bis zu 50 VMs. Die Essentials Lizenz ist limitiert auf 6 Sockel pro Firma.
Veeam Backup Community Edition
- kostenlos für privat und kommerzielle Nutzung
- bis zu 10 "Workloads" pro Instanz: beliebigen Kombination aus VMs, Cloud-Instanzen, physischen Servern oder Workstations
- 1 Server
- 1 Backup-Job
- Sicherung auf NAS, Tape, Bandbibliotheken
https://www.veeam.com/de/virtual-machine-backup-solution-free.html
Aufrüstung auf Starter-Edition: bis zu 20 Workstations.
Zum 1. Oktober 2020 stellt Veeam den Vertrieb der Starter-Edition ein.
Die bestehenden Lizenzen werden bis Version 11 weiter unsterstützt.
Veeam Agent for Microsoft Windows (5.0)
- sichert physische Maschinen, einzelne Laufwerke, Verzeichnisse oder Dateien ab Windows 7 / 2008R2 bis Windows 10 / Server 2019 auf Wechseldatenträger, Laufwerke, NAS oder Veeam Backup Repository, mit lizenziertem Agent auch auf MS OneDrive.
- mit bootfähiger Wiederherstellungs-ISO, Bare Metal Recovery, Zuwachssicherung, Verschlüsselung
- Aufbewahrung nach Anzahl der Tage, Serverversion nach Anzahl der Widerherstellungspunkte
Veeam Agent für MS Windows gibt es als Free-, Workstation- und Serverversion.
Die Free-Edition sichert nicht in die Cloud und eingeschränkt in MS OneDrive.
Außerdem erlaubt sie nur einen Backup-Job sowie keine synthetischen Vollbackups.
Nur die Server-Version kann wöchentliche oder monatliche Backup-Pläne.
Mit der kostenpflichtigen Agent-Version läßt sich das Backup nicht nur vom Client, sondern in Verbindung mit Veeam B&R auch zentral steuern.
Das Backup eines physischen Servers mit der kostenlosen B&R Community-Edition ist ohne Agent-Lizenz möglich.
Die Oberfläche ist englisch.
Versionsübersicht: https://www.veeam.com/de/products-edition-comparison.html
Die älteste Version (Endpoint Backup 1.0) unterstützt Windows ab Win7 SP1.
Tipps:
- Der installierte Windows-Agent kann (logisch) nicht sein Bootlaufwerk wieder herstellen. Dafür ist das Baremetall Restore vom Recovery Medium erforderlich.
- Baremetal Restore vom Network Storage: beim Shared Folder muß der komplette Pfad zum Repository eingegeben werden, nicht nur die Freigabe!
- PC mit MBR/klassischem BIOS auf UEFI wieder herstellen (getestet):
KB3156: MBR disk restore to UEFI system fails with "OS disk in backup uses MBR disk" warning (veeam.com) - Agent unterstützt (auch Free-Version) mehrere routierende Backup-Ziele (Veeam Helpcenter)
Veeam One Free - no restrictions on the number of hosts, management servers and Failover Clusters you can monitor and report
http://www.veeam.com/virtual-server-management-one-free.html
Veeam Backup Dateitypen:
-.vbk Vollbackup. Die wichtigste Sicherung von allen.
-.vib Incrementelle Sicherungen nach dem Vollbackup, die sich auf die vorherige .VBK Sicherung beziehen.
-.vrb Incrementelle Sicherungen vor dem Vollbackup, die sich auf die nachfolgende .VBK Sicherung beziehen.
-.vbm enthält Backup Metadaten und beschleunigt viele Operationen (z.Bsp. Import of backup files). Dateien sind nicht erforderlich für ein Restore.
Hinweis: Nach Instant Recovery "Migrate to Production" nicht vergessen!
Veeam Backup Job - für Zweit-Backup, WAN-Backup, setzt nach Unterbrechung fort.
Alle Veeam-Dienste beenden mit Powershell: Get-Service veeam* | Stop-Service
Veeam SQL Express DB verkleinern / 10GB voll:
(C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL13.VEEAMSQL2016\MSSQL\DATA\VeeamBackup.mdf und VeeamBackup_log.ldf)
- Veeam History (Default: 52 Wochen) kürzen
- SQL Management Studio:
* Datenbank schrumpfen: Shrink Datenbank + Files (Veeam Dienste stoppen)
* alte Sessions löschen: VeeamBackup / Programmability / Stored Procedures / DropStoppedOldJobSessions -> Execute Stored Procedure, Value: Tage (Bsp. 10) eintragen
* größte Dateien suchen: VeeamBackup / Reports / Standard Reports / Disk Usage by Top Tables
* wenn gar nichts mehr frei ist: SQL: TRUNCATE TABLE [VeeamBackup].[dbo].[Tombstones.Backups]
* Clear Old Job Sessions KB1995: Veeam Backup & Replication console slow or unresponsive
- Removing Tapes from Catalog Removing Tapes from Catalog - User Guide for VMware vSphere (veeam.com)
(File-to-Tape Jobs belegen sehr großen Katalog)
- ganzen Katalog verwerfen: Restore Backup-Datenbank, Katalog nicht auswählen
Patche und Updates:
http://www.veeam.com/patches.html
Versionshistorie
Veeam Backup & Replication 10a (07/2020)
- Support für Windows 10 Build 2004 als Gast, Hypervisor oder Server
- Microsoft Exchange 2019 MetaCacheDatabase (MCDB) configurations support
- ReFS integration als Default Backup Repository
Veeam Backup & Replication 10 (02/2020)
Leistungsstarkes, zuverlässiges Backup-Programm besonders für virtuelle Umgebungen.
- Kompression und Deduplizierung
- Backup, Restore, Replikation, Copy-Jobs
- Verfügbar als Kauf- oder Mietversion
- Sockel-Preis bis 50% höher (Dauerlizenz)
- VUL-Preis bis 33% niedriger (Subscription, Abo)
- Pro-Sockel-Kunden erhalten 1 VUL-Lizenz pro Sockel (bis zu 6) dauerhaft kostenfrei
- VUL haben generell Enterprise-Funktionsumfang
- Essentials-Version: Preis gilt für 1 Sockel, Mindestverkauf 2 Sockel
- gemietete Software ist inclusive Wartung und stellt 1 Monat nach Vertragsablauf die Funktion ein
Über 100 neue Funktionen wie:
- Objekt-Storage kann richtlinienbasiert ältere Daten auf andere Storages auslagern (S3-kompatibel)
- neues leistungsstarkes NAS-Backup auf kurzfristig / langfristig / sekundär Speicher
- Backup Kopie Spiegelung
- Instant Recovery auch von physischen Servern in VMWare
Veeam B&R 9.5 U4 (01/2019)
- Plug-ins für SAP HANA und Oracle RMAN
- Veeam Cloud Tier: (Eine weitere Storage-Option im Rahmen des Scale-out-Repository, nutzt Amazon S3, Azure Blob Storage oder S3-kompatible Services für die Langezeitarchivierung)
- Veeam DataLabs: (Nachfolger für Virtual Labs zum Einrichten einer Testumgebung. Neue Funktionen für Workflow (Löschscripte für DS-Compilance) und Malware-Scanner in der abgeschotteten Rücksicherung gegen schlafende Ransomware.
- Veeam Cloud Mobility: (Erweiterung von Direct Restore to Microsoft Azure, unterstützt nun auch AWS und Azure Stack als Ziele, um Workloads wiederherzustellen)
- Änderungen in der Lizenzierung:
- statt Free Edition nun Community Edition
-> FreeEdition hatte kein Limit der VMs, dafür war die Funktion eingeschränkt.
-> Community Edition ist nahezu eine Standard-Edition mit Begrenzung auf 10 VMs. - Backup for Office 365 mit neuen Funktionen und Free Edition
- Möglichkeit, Sicherungen von Sharepoint und OneDrive for Business zu erstellen
- FreeEdition: kann Exchange- und OneDrive-Backups für bis zu 10 User kostenfrei erstellen, sowie von SharePoint bis zu 1 TB
siehe auch: veeam-backup-95-u4a
Veeam Backup & Replication V.9.5 Update 3a (07/2018)
- Unterstützung für VMWare 6.7
- Unterstützung für Win10 1803 Clients
Veeam Backup & Replication V.9.5 Neuerungen
- Unterstützung für VMWare 6.5 ab Veeam 9.5 Update 1 (Q1/2017)!
Veeam Backup & Restore Free (V.9.5)
- gratis, auch kommerziell
- Backup von vSphere und Hyper-V -VMs, auch auf Tape
- VM backup, granular recovery, clone, copy, export...
Einschränkungen: kein Scheduler, kein Repository, immer Vollbackup
http://www.veeam.com/virtual-machine-backup-solution-free.html
(kein Key erforderlich, Version arbeitet 30 Tage als Vollversion, dann im "CommunityMode" mit o.g. Einschränkungen)
Veeam Agent for Microsoft Windows FREE (2.2), vorher Veeam Endpoint Backup Free (V.1.5) - gratis, auch für kommerzielle Nutzung
- neu in Version 2.0: periodische Vollbackups
- Einschränkungen: Programm muß im Client installiert sein, keine Deduplizierung bei mehreren Sicherungen, einfachster Scheduler.
- Einbinden in Veeam Backup & Replication möglich! Dann wird Repository mit Deduplizierung unterstützt. Rücksicherung physischer PCs auf VM möglich.
Veeam Backup & Replication V.9 (Neuerungen):
- neue Oberfläche u.v.a.m.
- Bedienkonsole kann auf beliebigen andern PCs ausgeführt werden.
- deutliche WAN-Beschleunigung, integrierte Komprimierung und Deduplizierung
- BitLooker: trotz Image-Sicherung werden gelöschte Dateiblöcke ausgeschlossen, eigene Ordnerausschlüsse sind möglich.
- Veeam Cloud Connect-Replikation und inkrementelles Backup >NEU
- Veeam Explorer für Oracle 11/12 >NEU
- unbegrenztes Scale-out Backup Repository (Backup-Storage-Pool wird vom Backup flexibel genutzt) >NEU
- Backup von Storage Snapshots (EMC NEU, HP und NetApp)
- Veeam Explorer für Storage Snapshots (EMC NEU, HP und NetApp) für Exchange-Objekte, AD, MS SQL und Sharepoint) - nur in Veeam ENTERPRISE.
Veeam B&R Preis-Kalkulator: https://www.veeam.com/pricing-calculator