Tobit Anbindung Mobilgeräte
Smart Client
Aufruf: https://david3.de/smart-client
Download als App für Android oder IOS oder Betrieb im Browser.
Der Smart Client greift per WEB-API auf den David Server zu.
TCP-Port 8443 (änderbar) muß von außen erreichbar sein und auf den David Server zeigen.
Einrichtung:
- am David Client anmelden
- Chains-ID erstellen (Handynummer oder Mailadresse), damit wird die Verknüpfung zum Userkonto hergestellt
- lokal am Smart-Client mit Chains ID anmelden
Active Sync PDA-Anbindung
Tobit David beherrscht seit 8/2014 Active Sync und kann mit üblichen MS Exchange Clients per EAS angebunden werden (E-Mails, Kalender und Adressen).
- Einstellungen im Tobit:
- Benutzer: Recht "RemoteAccess nutzen"
- Benutzer: RemoteAccess Freigabe und Zugangsdaten für betr.Verzeichnisse (Client: Einstellungen / Zugang)
- Webbox -> Konfiguration -> ActiveSync: ActiveSync erlauben
- Webbox muß laufen
- SSL: LetsEncrypt, oder mit dem TLSCert Tool (david\utils\windows\tlscert\tlscert.exe) ein Eigenzertifikat erstellen, nach \david\apps\webbox\code\wbcert.pem kopieren. SSL aktivieren, für Webbox Firewall anpassen.
- Port 443, wenn der schon genutzt in \david\apps\webbox\code\webbox.ini HTTPSPORT=8443 setzen.
- Test intern: https://servername aufrufen, Remote Access User kann sich erfolgreich anmelden.
- Einstellungen im Router:
- Port Forwarding Port 443 oder 80 auf den David-Server. - Einstellungen Firewall:
- je nach Konfig Port 80, 81, 443, 8443 frei geben
https://doku.itacom.de/?p=45
https://doku.itacom.de/?p=70&s=501
https://doku.itacom.de/?p=46