CMS: Contao 4
- Root muss auf httpdocs/contao4/web/zeigen
- /system/config/localconfig.php wird abgelöst durch /app/Resources/dcaconfig.php
Folderstruktur von Contao4:
├── app
│ ├── AppKernel.php
│ ├── cache
│ ├── config
│ └── logs
├── assets
├── files
├── system
│ ├── config
│ │ └── localconfig.php
│ └── modules
├── templates
├── vendor
│ ├── contao
│ └── symfony
└── web
├── .htaccess (hidden file)
├── app_dev.php
├── app.php
├── install.php
└── share
Contao 4.4 (neu) installieren
- Verzeichnis projekt/web/ einrichten und (Sub)Domain darauf einrichten
- Contao Manager (contao-manager.phar
) laden
- Datei in o.g. Verzeichnis kopieren und in contao-manager.phar.php
umbenennen
- mit http://domain/contao-manager.phar.php Installation starten. Der Contao-Manager stürzt beim ersten Mal immer mit Fehlermeldungen ab, nach Refresh läuft er aber.
- Benutzerkonto erstellen
- Systemprüfung und Konfiguration, die meisten Hosting Provider sind vorkonfiguriert
- Setup starten, Version auswählen
- der Installer zieht die Installation direkt von Contao in den Webspace.
- Datenbankverbindung einrichten
- ich mußte app/config/config.yml
manuell anlegen, den Inhalt gibt der Installer an
(oder MySQL Version ab 5.7.7)
- Browser-Cache und Cache unter /var/cache/prod/ leeren
Update von C3 auf C4:
siehe Contao 3
Klar strukturiertes Backend.
Gute Benutzer- und Gruppenverwaltung. (Frontend= Mitglieder, Backend= Benutzer)
Administratoren= "allow-all" per Default, Nutzer= "deny-all" per Default.
Benutzer können mehreren Gruppen angehören, die additiv wirken.
Rechte werden auf Unterseiten vererbt, können aber pro Seite individuell gesetzt werden.
Bis 2010 als TypoLight bekannt.
MySQL-Datenbank fängt immer mit TL_ an.
Bedientips:
Insert Tags: http://de.contaowiki.org/Insert-Tags
Menue, Submenue: http://de.contaowiki.org/ModulNavigation
Ausgabe aller Systemvariablen in PHP:
<?php echo '<pre>' . print_r($GLOBALS) . '</pre>'; ?>
Templates erklärt:
https://docs.contao.org/books/manual/4.0/de/04-inhalte-verwalten/templates.html
Responsive Images in HTML und Contao
• in Themes: neuer Punkt "Bildgröße", Bildgröße definieren.
Diese vordefinierten Größen erscheinen im Artikel unter vordefinierte Bildgröße.
• Bsp: Bildgröße "Picture (wichtigster Teil)", Zoom 0- ganzes Bild, 100- wichtigster Ausschnitt, Zwischenwerte sind möglich.
• je Picture-Set lassen sich belibig viele Media Querys anlegen, in denen je nach Bildgröße, Pixeldichte usw. verschiedene Zoomstufen definiert werden können.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=ub8yROSQyQ4
Weiterführende Links:
Contao 4 Download: https://contao.org/de/news/contao-herunterladen-2017.html
https://www.numero2.de/news/contao-4-leichte-installation-und-viel-komfort.html
https://de.contaowiki.org/Installation_Contao_4_und_Migration_Contao_3_bei_Domainfactory
https://www.stroberry.de/blogarchiv/category/contao.html
CSS-Framework:
https://bulma.io/