Kopierprogramme
Windows Explorer: GUI. Das dümmste aller Kopier-Tools.
- bricht bei Fehler ab.
- ist extrem langsam.
- Ordnernamen bekommen das neue Datum.
XCopy: CMD. Boardmittel. Praktisch und schnell.
+ kann Berechtigungen und Dateidatum kopieren.
- Ordnernamen bekommen das neue Datum.
Robocopy: CMD. seit Windows 7 Boardmittel. Sehr leistungsstark.
+ Copy, Move, Sync
- Ordnernamen mit Original-Datum kopieren: ab Robocopy 26 mit /DCOPY:T
Bsp: robocopy \\Servername\e$\it\ e:\it\ /E /COPYALL /DCOPY:DAT
Fastcopy: CMD/GUI. Schnell und sehr leistungsstark. 32-/64-bit, Portable-Version
+ kann Timestamps korrekt setzen.
+ Copy (+Compare), Move, Sync
+ kopiert ACLs, Junktions und Symlinks nach Benutzerwunsch.
• Hasleo Backup Suite (Win, komplett free)
- System-Backup (Disks, Partitions, Files), Klonen/Partition ändern, Partitionen sichern mit bootfähigem WinPE
- Klonen/Wiederherstellen/Konvertieren von MBR -> GPT oder GPT -> MBR
- PC und Server-OS
- volle UEFI-Unterstützung
- auch USB-Laufwerke
siehe:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/12/09/hasleo-backup-suite-system-backup-klonen-daten-sichern-mit-bootfaehigem-winpe-und-das-kostenlos/
• Macrium Reflect Free: IMAGE Copy, Empfehlung von CHIP.
- Disk Cloning (Free Edition ohne Partitionänderung), VSS, UEFI, GPT-Support
- incl. Rescue Media Builder
- Virtualisieren von Macrium Backup Images
Free Edition ohne:
- Delta Backups
- Server OS Backup
- USB-Copy
- Backup/Restore Files & Folders
30-Day Trial Editions, Jahresversion in CT-Notfall Windows
Free-Version ist eingestellt
• DriveImage R-Drive: - 30 Tage Testversion
- Backup, Partition Manager, Cloning (Umzug auf größere HD, Umzug HD-> SSD)
- auch NVMe, SD-Cards
- Plattformen: Windows, Linux, Mac
• R-Linux: kostenlose Widerherstellungstools für Linux
• Clonezilla für Debian oder Ubuntu
mit bootbarem Live-System
• ISO aus CD erstellen, CD-Recording
mit InfraRecorder (Windows)
• Ubuntu auf neues System umziehen: https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/
• Syncthing - quelloffene Synchronisation
- synchronisiert (TLS verschlüsselt) in beide oder in eine Richtung
- geeignet für LAN oder WAN
- intgerierte Versionsverwaltung
- verfügbar für viele Plattformen (Windows, Linux, Android, MacOS, Raspi4, u.a. auch für NAS von QNAP und Synology)
- per Browser auf Port 8384 konfigurierbar
P-2-P Prinzip (kein direkter Zugriff) und Versionsverwaltung schützen vor EMOTET und Co.