Tobit David
Tobit David Tips und Änderungen

• Fax per VoIP
• Transportverschlüsselung
Neue Verschlüsselungs-Engine. Unterstützt jetzt OpenSSL-1.1.0f und Forward Secrecy. GUI für Zertifikatsverwaltung.
• Kommentieren-Funktion
Interne Mails lassen sich mit einer Art Chat statt endloser Re.-Mails beantworten.
• Backup-Sicherheit
Bei Stronge-Box Backups kann jetzt ein separater Nutzername für den Storage konfiguriert werden.
• Ordner-Vererbung
Die Ordnereigenschaften verfügen nun über einen neuen Button, mit dem man gezielt ausgewählte Eigenschaften vererben kann.
• Nachrichtengröße
In den verfügbaren Spalten kann man nun auch die Nachrichtengröße einblenden und dann nach der Größe sortieren.
• Layout
Das Layout wurde 2017 deutlich geändert und ist jetzt sparsam einfarbig. Wer die alten Enstellungen bevorzugt, findet sie unter "Outdated".
• Security Report
Per Default für alle Nutzer aktiviert. Das mute ich meinen Usern nicht zu.
• automat. Server-Aktualisierung
Gut gemeint, aber ich möchte selber bestimmen.
• automat. Client-Aktualisierung
Das macht Sinn und erleichtert die Arbeit deutlich.
• Abwesenheits-Assistent
• Absendeadresse auswählen
• SIP - Cient
TOBIT Authorized Reseller und System Software Specialist

TOBIT System Software Specialist
Tobit Software AG ist ein deutscher Hersteller von Kommunikationssoftware.
Mit Tobit David v3 haben Sie eine einheitliche Software für Fax, E-Mail, SMS-Versand, interne Nachrichten, persönliche oder teamübergreifende To-Do-Listen, Kalender, Adressbücher, Portalseiten und Team-Postfächer.
Tobit David ist eine Client-Server-basierende Netzwerklösung und skaliert ab 2 Arbeitsplätze bis zu mehreren 1000 Plätzen und beliebig vielen Ports.
» Installation, Einrichtung, Anwenderschulung...
Zum Jahresende 2019 haben wir unsere Partnerschaft als Tobit Authorized Reseller wegen der schlechten Kommunikation mit dem Hersteller beendet.
Tobit David Rollup 297 ist da
Gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung

Mailstore ist eine deutsche, universelle und leistungsstarke Software zur gesetzeskonformen E-Mail-Archivierung.
Das Mailarchiv ist verschlüsselt und wird dedupliziert.
Ein umfangreiches Audit-System gewährleistet die gesetzeskonforme Überprüfbarkeit.
Der Zugriff erfolgt über einen eigenen Client, über übliche Mailclients oder per WEB-Browser.
Neben
Schnittstellen zu Exchange, G-Mail, Kerio, MDeamon, IceWarp beherrscht
das Programm den POP3/IMAP-Abruf und hat für hartnäckige Fälle einen
Mail-Proxy dabei. Der Proxy kann systembedingt keine verschlüsselte Kommunikation (lesbar) speichern und wird nicht mehr weiter entwickelt.
Außerdem erlaubt Mailstore den direkten Zugriff auf die
Postfächer der gängigsten Mailclients wie Outlook, Thunderbird,
SeaMonkey, Windows Mail oder LiveMail.
Der Zugriff auf einzelne EML-, PST oder MBOX-Dateien ist ebenso möglich.
Mailarchiv kann nicht nur importieren, sondern exportiert die Nachrichten bei Bedarf auch wieder in allen genannten Formaten.
Eine leistungsstarke Suche rundet den Mailstore-Client ab.
• E-Mail Verschlüsselung
• S/MIME Verschlüsselung lokal vs. zentral
Tobit David Rollup 288 ist da
- Verschlüsselungs-Zertifikat für sichere Datenübertragung im Internet
- Aktualisierung der integrierten Verschlüsselungs-Engine
- Zusätzlicher Hash-Algorithmus für Signatur-Zertifikate: SHA-256
Tobit David Rollup 275 ist da
Seit Kurzem besitzt David eine Kommentieren-Funktion für interne Mails.
Diese Funktion sorgt für viel Verwirrung, ist aber nicht unpraktisch.
Mehr Infos dazu von Tobit hier:
https://www.facebook.com/Tobit.David/videos/713702288835366/
Tobit David Rollup 272 ist da
- bei Stronge-Box Backups kann jetzt ein separater Nutzername für den Storage konfiguriert werden. (Schutz vor Ransomware)
- Autoreplay filtert jetzt selbständig die Adressen "noreply, no-reply, newsletter" heraus und antwortet dorthin nicht.
Tobit David Rollup 271 ist da
Als interessanteste Neuerung bringt dieses Update in den Ordnereigenschaften einen neuen Button, mit dem man gezielt ausgewählte Eigenschaften vererben kann.
Tobit David Rollup 267 ist da
Frage: Anwender finden beim Fax Folgeseiten nicht.
Lösung: Der Button sieht jetzt in der Default-Einstellung so aus:
Schaltet man in Einstellungen -> Global -> Outdated die klassische Ansicht an und zieht den Farbregler hoch, sieht die Ansicht wieder so aus:
David 12.00a - 2940
Client DvWin32: 267.6988
Release Notes: https://david.tobit.software/ReleaseNotes
Tobit David Rollup 263/264 ist da - Tobit warnt
In letzter Zeit war es sehr ruhig und sicher fragte mancher Anwender, wofür er Tobit Sitecare bezahlt.
Jetzt "droht" Tobit mit dem Gegenteil: gravierende Änderungen bedürfen "ein wenig" Gewöhnung und neue Rollouts im 14-tägigen Abstand.
"Mit der Vorstellung der Plattform für die Dekade 3 sind einige alte Funktionen nicht mehr oder noch nicht wieder verfügbar.
So lassen sich z.B. die Symbole derzeit nicht farblich individualisieren.
Einige dieser Funktionen werden in bekannter oder neuer Umsetzung bei nachfolgenden Rollouts implementiert.
Das Rollout 263 wird daher, nachdem es von Ihrem David® Server geladen wurde, nicht automatisch installiert.
Sie als Administrator können also die Benutzer in aller Ruhe über die anstehenden Neuerungen informieren, bevor Sie die Aktualisierung manuell starten."
Weitere Neuerungen:
- brandneue Benutzer-Oberfläche
- Chat-Funktion wird weiter ausgebaut
- Endlich: Beim eMail Empfang per POP3 bzw. IMAP wird nun auch das Received Feld übertragen
- Vorsicht: Beim ersten Start werden im User Template die Berechtigung "Remote Access nutzen" gesetzt
|